Sportbekleidungsstoffe wurden entwickelt, um Sportlern absoluten Komfort zu bieten, und werden auf verschiedene Arten hergestellt. Im Allgemeinen ist der Stoff gewebt oder gestrickt. Es kann auch gebürstet oder strukturiert sein. Es wird in der Regel mit speziellen Oberflächen hergestellt, z. B. Feuchtigkeitstransport oder Wasserbeständigkeit.
Eines der beliebtesten Materialien für Sportbekleidung ist Polyester. Es ist ein leichtes, atmungsaktives und knitterfreies Material. Es wird üblicherweise mit Elasthan gemischt, um dem Kleidungsstück Elastizität zu verleihen. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, wie zum Beispiel Feuchtigkeitstransport und UV-Schutz.
Ein weiteres häufig in Sportbekleidung verwendetes Material ist Nylon. Dieser Stoff ist geruchlos und bietet eine atmungsaktive Barriere, die kühle Luft an die Haut gelangen lässt. Außerdem ist es dehnbar und daher für den aktiven Gebrauch geeignet. Es ist außerdem schimmelresistent. Es kann über einen Grundstoff wie Elasthan gelegt werden, um die Isoliereigenschaften des Kleidungsstücks zu erhöhen.
Polyester ist ein synthetisches Material, bestehend aus Polyamid und Polypropylen. Durch die Kombination mit Baumwolle, Elastan und anderen Stoffen lassen sich vielfältige Stile kreieren. Es kann auch als eigenständiger Stoff verwendet werden. Es handelt sich um ein strapazierfähiges, knitterfreies Material, das beim Schwitzen nicht von innen nass wird. Es wird häufig in Laufbekleidung verwendet. Auch für den Wintersport ist es eine gute Wahl.
Nylon ist ein starker Stoff, der leicht und flexibel ist. Auch für Sportbekleidung ist es eine gute Wahl, da es den Schweiß ableitet. Bei kaltem Wetter kann es eine gute Wahl sein, da es dem Körper ermöglicht, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Auch für Läufer ist es eine gute Wahl, da es leicht und dehnbar ist.
Eine andere Art von Sportbekleidungsstoff ist Fleece. Es handelt sich um einen isolierenden Stoff mit fein gebürstetem Flor. Es ist nützlich für Trainingsanzüge und Hoodies. Es hat eine Faserlinie, die parallel zur Webkante verläuft. Es ist auch ein toller Stoff für ein Oberteil mit Reißverschluss, da es den Wind abhält.
Neben den oben genannten Fasern werden in Sportbekleidung auch andere Materialien verwendet. Dazu gehören Mikrofaserstoffe, die aus extrem feinen Fasern bestehen. Diese Art von Stoffen ist leicht, atmungsaktiv und besteht normalerweise aus Polyamiden oder Polypropylenen. Sie sind außerdem wind- und regenbeständig. Die Textur dieser Stoffe ist luxuriös und sie haben einen glatten Fall.
Ein weiterer Stoff, der häufig in Sportbekleidung verwendet wird, ist Bambus. Es ist ein atmungsaktiver Stoff, der geruchlos ist, UV-Schutz bietet und eine Naturfaser ist. Es lässt sich leicht in Stoffe mit hoher Fadenzahl einweben. Es ist außerdem ein isolierendes und dehnbares Material, das von Herstellern oft aufgrund seiner Haltbarkeit ausgewählt wird.
Eine weitere Stoffart, die in Sportbekleidung verwendet wird, ist Wolle. Dieses Material ist eine gute Wahl für kaltes Wetter, für anstrengende Aktivitäten ist es jedoch nicht geeignet. Es ist ein atmungsaktiver Stoff, der Wärme speichert, aber auch leicht und geruchlos ist.
Mesh ist ein weiterer nützlicher Stoff, der in Sportbekleidung verwendet wird. Es handelt sich um ein atmungsaktives Material, das Luft durchlässt und so den Wind und den Schweiß fernhält. Auch für Belüftungsbereiche, wie zum Beispiel im Brustbereich, ist es eine gute Wahl.