Sprache

+0086 198 4426 7532

Nachricht.
Yitai-Stricken

Wir haben uns von Anfang an der Entwicklung und Herstellung von Strickwaren verschrieben.

Arten von Gestricken

2022-12-21
Abgesehen davon, dass es leicht ist, gestrickter Stoff ist außerdem hochelastisch und kann sich in alle Richtungen dehnen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Gestricke in Aktivbekleidung verwendet werden. Das Material hat außerdem den Vorteil, dass es beim Schneiden oder Tragen wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehren kann. Außerdem ist die Herstellung kostengünstiger.
Es gibt verschiedene Arten von Strickstoffen, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat. Sie können aus Naturfasern wie Wolle und Baumwolle oder synthetischen Materialien wie Nylon, Viskose und Seide bestehen. Sie können ihren Designs auch Ornamente hinzufügen, die sie schöner aussehen lassen. Gewirke werden nicht nur für die Herstellung von Bekleidung, sondern auch für die Inneneinrichtung verwendet.
Gestrickte Stoffe sind außerdem dafür bekannt, dass sie keine Falten bilden. Diese Stoffe können aus unterschiedlichen Fasern bestehen und auch gemustert sein. Außerdem sind sie dehnbar, was sie ideal für Hüte und Schals macht. Bei vielen Strickstoffen sind zusätzlich Knöpfe angebracht, die den Tragekomfort erhöhen.
Generell gibt es bei gestrickten Stoffen ein breites Spektrum an Texturen, darunter auch den beliebten glatten Flachstich. Es gibt auch kompliziertere Techniken, wie z. B. Doppelstricken und Farbmaschenstiche, die geschäftige, kleinteilige Farbmuster ermöglichen. Abgesehen von Mustern können auch gestrickte Stoffe bestickt werden, was ihnen ein vollendeteres Aussehen verleiht. Stickbasierte Pfropfmethoden werden auch zum Verbinden zweier Gewirke verwendet.
Es gibt auch einige kompliziertere Techniken, wie z. B. das Pfropfen, bei dem zwei gestrickte Stoffe mithilfe von Stickmethoden miteinander verbunden werden. Sie können auch zum Anbringen von Knopflöchern verwendet werden. Der gebräuchlichste Strickstoff ist eine Single-Jersey-Konstruktion. Diese bestehen meist aus Baumwolle oder Viskose mit oder ohne Elasthan. Andere Stoffe sind Rippstrick, Spitzenstrick und Fleece.
Es gibt verschiedene Arten von Strickstoffen, darunter Rippstrick, Rippstrick, Spitze, Fleece, Doppelstrick und Schlingen. Alle diese Stoffe haben eine ähnliche Konstruktion und ähnliche Muster, es gibt jedoch einige Unterschiede. Rippstrick ist beispielsweise eine Stoffart, die aus rechten und linken Maschen besteht. Rippstrick kann in verschiedenen Stärken hergestellt werden. Rippstrick verleiht dem Stoff zudem Struktur. Beim Rippenstrick zieht sich der Stoff beim Entspannen nach innen zusammen und zieht sich nach außen wieder in eine kleinere, strukturierte Form zusammen. Es kann auch für Manschetten und Hüte verwendet werden.
Während es möglich ist, Muster auf gestricktem Stoff zu erstellen, verwenden die meisten fertigen Strickprojekte ein einfarbiges Garn. Diese Muster haben oft eine rechteckige Form. Beispielsweise besteht der zentrale Zopf im Schachbrettmuster aus rechten Maschen und der Hintergrund des Zopfes besteht aus linken Maschen.
Die beste Möglichkeit, die Flächendichte von Gestricken zu erhöhen, ist die Kombination von Strick- und Biesenschlingen. Dies wird auch als Double Tuck oder DP bezeichnet. Diese Art von Stoff hat auch eine höhere Flächendichte als ein einfacher Single-Jersey, der einen Biesenstich pro zwei Maschen aufweist. Der wichtigste Faktor bei der Änderung der Dicke ist jedoch die Feinheit des Garns. Ein dünneres Garn verringert aufgrund der Fasern die Dicke, verleiht dem Stoff aber auch mehr Volumen.