Eine häufige Anwendung von Jersey-Stoffen sind T-Shirts. Ein T-Shirt ist die beliebteste Art von Kleidung und wird aus Jerseystoff hergestellt. Dieses weiche und atmungsaktive Material ist hoch atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Der gestrickte Jerseystoff ist auch in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Aus diesen Gründen wird diese Art von Material in der Modebranche sehr geschätzt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile dieses Materials und seine Einsatzmöglichkeiten in der Modebranche zu erfahren.
Baumwolljersey besteht in der Regel zu 95 Prozent aus Baumwolle und zu fünf bis zehn Prozent aus Elastan. Die Gewichte können stark variieren. Strickwaren unter 200 g/m² sind in helleren Farben tendenziell transparenter und schwieriger zu nähen. Jersey aus 100 % Baumwolle ist der am häufigsten für T-Shirts verwendete Jerseystoff. Es hat einen festen Griff und dehnt sich nicht, was es zur idealen Wahl für T-Shirts, Leggings und Mützen macht. Da das Gewicht von Baumwolljersey jedoch stark variiert, überprüfen Sie am besten das Gewicht Ihres Kleidungsstücks, bevor Sie es nähen.
Wenn Sie Jerseystoff nähen möchten, waschen Sie ihn zunächst vor, um ein Einlaufen nach dem Nähen zu verhindern. Sie sollten auch eine Kugelschreibernadel verwenden, um durch den Stoff zu nähen. Diese Nadeln haben eine leicht abgerundete Spitze, sodass Sie keine Fasern herausziehen oder sie schrumpfen lassen. Sie können für diesen Zweck sogar eine wiederverwendbare Spule kaufen, was ideal ist, wenn Sie nur ein einzelnes Kleidungsstück nähen.
Vor dem Nähen sollten Sie den Jerseystoff waschen, damit er sich beim Nähen nicht ausdehnt. Verwenden Sie dann bei Bedarf einen kontrastfarbenen Faden. Die Verwendung einer kontrastierenden Stofffarbe auf demselben Kleidungsstück kann auch dazu führen, dass das Kleidungsstück schlichter aussieht. Ebenso wichtig ist die Wahl einer Farbe. Der Stoff sollte zu Ihrem Design passen. Es ist wichtig, dass der Stoff das richtige Gewicht hat und sich leicht bügeln lässt. Versuchen Sie abschließend, die Naht nicht zu nah am Halsausschnitt zu schneiden.
Für Strickjacken und Pullover können Sie Wolljersey-Strickstoff verwenden. Sein leichter Griff macht ihn zu einem idealen Stoff für Freizeitbekleidung und Kleider. Sie können Viskose-Jersey-Strickstoff auch für Sommerkleider und Sommerkleidung verwenden. Beide Stoffarten sind knitterarm und leicht dehnbar. Die folgenden Tipps können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Stoffes für jeden Anlass helfen. Wenn Sie Nähanfänger sind, sollten Sie auf synthetische Materialien verzichten.
Am besten waschen Sie den Jerseystoff vor dem Nähen vor. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stoff anschließend nicht einläuft. Sie sollten außerdem eine Nadel mit Kugelspitze verwenden, um ein Ziehen oder Reißen der Fasern zu vermeiden. Eine Kugelschreibernadel hat eine leicht abgerundete Spitze. Beim Nähen von Jersey-Stoffen ist es außerdem wichtig, eine scharfe Nadel mit flacher Spitze zu verwenden. Stellen Sie nach dem Waschen sicher, dass der Stoff trocken ist. Dann drücken Sie es flach.
Achten Sie beim Nähen mit Jerseystoff darauf, den Stoff vorher vorzuwaschen, damit er nach dem Nähen nicht einläuft. Wenn Sie eine Nadel verwenden, verwenden Sie eine gerade Nadel oder eine Kugelnadel und achten Sie darauf, den Stoff nicht zu zerreißen. Eine Nadel mit abgerundeter Spitze reißt oder zieht nicht an den Fasern des Jerseystoffs. Der beste Weg, dies zu vermeiden, ist die Verwendung einer doppelseitigen Stecknadel oder einer Stecknadel mit Zick-Zack-Spitze.
Beim Nähen von Jerseystoff ist es am besten, der Maserung des Stoffes zu folgen, um eine Dehnung beim Nähen zu vermeiden. Wenn der Jersey zu locker sitzt, dehnt er sich, wenn er beim Nähen gedehnt wird. Wenn Sie eine Dehnung vermeiden möchten, können Sie eine Schrägschnitttechnik verwenden, um eine Dehnung des Stoffes zu verhindern. Wenn Sie eine geschwungene Naht verwenden, achten Sie darauf, der Maserung des Stoffes zu folgen. Eine gerade Linie erzeugt eine glatte Kurve. Andernfalls kann es reißen.
Für beste Ergebnisse sollten Sie den Jerseystoff vor dem Nähen vorwaschen. Dadurch wird verhindert, dass der Stoff beim Waschen einläuft. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Nähnadel um eine Kugelnadel mit abgerundeter Spitze handelt, um ein Einreißen oder Zerreißen der Fasern zu vermeiden. Fahren Sie dann mit dem Nähen des Kleidungsstücks fort. Wenn Sie diese Schritte ausführen, erhalten Sie ein fertiges Kleidungsstück, das von vielen Menschen getragen werden kann. Ein Kleid ist eine tolle Option für einen Freizeitausflug.