Sprache

+0086 198 4426 7532

Nachricht.
Yitai-Stricken

Wir haben uns von Anfang an der Entwicklung und Herstellung von Strickwaren verschrieben.

Wie man Jerseystoff näht

2022-06-24
Jersey ist ein Strickstoff, der zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird. Während es ursprünglich aus Wolle bestand, werden moderne Trikots häufig aus Baumwolle oder Kunstfasern hergestellt. Ursprünglich wurden diese Stoffe zum Stricken von Mützen, Schals und Pullovern verwendet. Diese Art von Stoff ist unglaublich bequem und kann von jeder Größe getragen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Wikipedia-Seite zu Jersey. Um mehr über seine Verwendungsmöglichkeiten zu erfahren, lesen Sie weiter.

Ob Sie ein T-Shirt oder einen Hoodie nähen, a Jerseystoff ist eine vielseitige Wahl. Sie können alles herstellen, vom T-Shirt bis zur Jacke oder dem Rock. Es ist leicht und atmungsaktiv und der perfekte Stoff für Kleidungsstücke mit viel Bewegung. Das Nähen und Schneiden kann jedoch schwierig sein. Verwenden Sie es daher nur für Projekte, mit denen Sie vertraut sind.

Wie bei jedem Stoff können Sie Jersey-Stoffe vorwaschen, um ein Einlaufen nach dem Nähen zu verhindern. Um sicherzustellen, dass der Stoff nicht unnötig reißt, wählen Sie eine Nadel mit einer leicht abgerundeten Spitze. Dies hilft Ihnen, den Stoff zu nähen, ohne dass es zu Rissen kommt. Wählen Sie außerdem einen weichen, nicht zu dicken Faden, der keine Probleme mit der Elastizität des Kleidungsstücks verursacht.

Es ist wichtig, ein Muster für Ihren Stoff zu wählen, das den Dehneigenschaften des Materials gerecht wird. Empfohlen wird ein Gehfuß oder ein Stretchstich. Verwenden Sie immer eine mittlere/lange Stichlänge, wenn Sie zwei Stoffstücke zusammennähen. Um die Schnittkanten des Kleidungsstücks zu versäubern, empfiehlt sich ein Zickzack- oder Overlockstich. Üben Sie unbedingt zuerst an einem überschüssigen Stoffstück, um sicherzustellen, dass Sie es richtig nähen.

Denken Sie daran, dass der Jerseystoff ein dehnbarer Stoff ist und vor dem Nähen vorgewaschen werden sollte. Um ein Einlaufen nach dem Nähen zu verhindern, verwenden Sie eine Kugelnadel mit abgerundeter Spitze. Dies ist die am besten geeignete Nadel für Strickstoffe. Dadurch vermeiden Sie, dass beim Nähen an den Fasern gezogen wird. Wenn Sie ein Kleid nähen, können Sie für die Ober- und Unterseite des Kleidungsstücks einen Geradstich verwenden.

Jersey-Stoff ist nicht nur bequem und langlebig, sondern eignet sich auch hervorragend für T-Shirts, Leggings und Mützen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Ein leichtes Gewicht dürfte eher bequem sein. Seide und Merinowolle sind beide sehr weich und langlebig. Wem ein dünner Stoff nichts ausmacht, sollte sich für diese Variante entscheiden. Letzteres ist teurer und erfordert mehr Zeit. Wählen Sie daher ein mittleres Gewicht für Ihr Kleidungsstück.

Ein Single-Strick-Jersey ist sehr leicht und schlaff. Sie sollten zum Nähen dieses Stoffes keine Nähmaschine verwenden. Am besten fertigt man dafür ein Kleidungsstück an. Ein tailliertes T-Shirt ist bequemer. Außerdem bleibt das Material an Ort und Stelle und dehnt sich beim Nähen nicht. Ein Kleidungsstück aus Doppelstrick ist nicht sehr dehnbar. Am besten verwenden Sie einen Zickzack- oder Overlockstich.

Wenn Sie ein Kleidungsstück aus Jerseystoff nähen, ist es wichtig, eine Nähnadel zu wählen, die sich dehnen lässt. Ein Zickzack ist die effektivste Option. Während für ein T-Shirt ein Geradstich verwendet werden kann, ist für Pullover ein einfach gestrickter Jersey bequemer. Ein Single-Strick eignet sich für Kleidung, die für warme Klimazonen konzipiert ist. Wenn Sie jedoch eine Jacke nähen müssen, sollten Sie einen schwereren Strickstoff in Betracht ziehen, um ein Einlaufen zu vermeiden.

Ein einfach gestrickter Stoff aus Baumwolle oder Viskose-Jersey kann sich dehnen. Um dies zu verhindern, können Sie es mit Elasthan mischen, um das Kleidungsstück bequemer und langlebiger zu machen. Außerdem ist es wichtig, beim Nähen von Jersey-Stoffen vorsichtig zu sein, da das Nähen schwierig sein kann und leicht beschädigt werden kann. Aus diesem Grund sollten Sie immer die Maße Ihres Stoffes überprüfen, bevor Sie ihn damit vernähen.

Beim Nähen von Jerseystoff sollten Sie bestimmte Richtlinien beachten. Zunächst sollten Sie eine Nähnadel wählen, die für Strickstoffe geeignet ist. Dann müssen Sie die richtige Nähtechnik wählen. Sobald Sie die richtige Nadel ausgewählt haben, sollten Sie die richtige Stichart für Ihr Projekt verwenden. Wenn Sie ein Kleid nähen, wählen Sie unbedingt eine Zickzack-Nadel für den Stoff und einen dehnbaren Faden für die Nähte.