Gewirke bestehen aus gesponnenen, gestrickten Baumwollgarnen, einzelnen Garnen oder Strängen mit unendlicher Feinheit und Länge und eignen sich zum Weben, Stricken, zur Fadenherstellung, zur Seilherstellung usw. Die Spezifikation wird häufig in britischen Zahlen und in der Definition von Baumwolle ausgedrückt Die imperiale Garnzahl (Ne) ist die Länge von Baumwollgarn mit einem metrischen Gewicht von einem Pfund. Berechnung der imperialen Zählung von Baumwollgarn: Bei der metrischen Rendite, dem metrischen Gewicht eines Pfunds Baumwollgarn, sind es mehrere 840 Yards, die als mehrere britische Zählungen bezeichnet werden. Wenn es beispielsweise 32.840 Yards enthält, spricht man von 32 Counts und so weiter.
Klassifizierung der Garnfeinheit.
Grobes Garn: Baumwollgarn mit einer Stärke von 18 und weniger, wird hauptsächlich zum Weben dicker Stoffe oder Baumwollstoffe mit Flor und Schlingen verwendet.
Mittlere Garnstärke: 19–29 Garnstärken Baumwollgarn. Wird hauptsächlich für allgemeine Anforderungen an gestrickte Kleidungsstücke verwendet.
Feingarn: 30–60 Fäden Baumwollgarn. Wird hauptsächlich für hochwertige gestrickte Baumwollstoffe verwendet.
Feineres Garn: 60 Garnfäden oder mehr Baumwollgarn, das für hochwertige Strickstoffe verwendet wird.
Das Grammgewicht von Strickwaren entspricht im Allgemeinen dem Grammgewicht von Quadratmetern Stoff. Die Grammatur ist ein wichtiger technischer Index für Maschenware. Bei gestrickten Produkten gilt im Allgemeinen: Je höher das Grammgewicht, desto dicker ist die Textur des Stoffes.