Sprache

+0086 198 4426 7532

Nachricht.
Yitai-Stricken

Wir haben uns von Anfang an der Entwicklung und Herstellung von Strickwaren verschrieben.

Auswahl des richtigen Sportbekleidungsstoffs

2022-03-16
Es gibt verschiedene Arten von Sportbekleidungsstoffen, weshalb die Wahl des richtigen Stoffs wichtiger denn je ist. Dazu gehören Nylon, Polyester und Elasthan. Alle diese Stoffe haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften. Die Hauptvorteile jeder Art von Sportbekleidungsstoff sind ihre Elastizität, Feuchtigkeitsregulierung und Faltenfreiheit. Darüber hinaus sind diese Stoffe leicht, atmungsaktiv und trocknen schnell. Hier sind einige der Eigenschaften der einzelnen Sportbekleidungsstoffe.

Ein synthetisches Material ist viel härter als Baumwolle, was es zu einer guten Wahl für Sportbekleidung macht. Polypropylen beispielsweise ist absolut wasserbeständig, sodass Sie beim Schwitzen keine Angst haben müssen, von innen nass zu werden. Im Gegensatz zu Baumwolle ist Polypropylen langlebig genug, um als eigenständiger Sportbekleidungsstoff zu bestehen. Allerdings sind synthetische Sportbekleidungsstoffe abriebfester und langlebiger.



Für welche Art von Sportbekleidungsstoff Sie sich entscheiden, hängt von der Aktivität ab. Beispielsweise erfordern Extremsportarten wie Fußball und Rugby stärkere Stoffe, während Hochkontaktsportarten wie Fußball oder Tennis bequemere Stoffe erfordern. Die meisten Profisportler tragen den teuersten Stoff, aber das bedeutet nicht, dass Sie damit ein erfolgreicher Spieler sind. Stattdessen können Sie das bequemste Material wählen, das Ihre Routine nicht beeinträchtigt. Auf diese Weise fühlen Sie sich beim Training darin wohl und sehen gut aus.

Es gibt verschiedene Arten von Sportbekleidungsstoffen. Ein Mesh-Gewebe beispielsweise verhindert, dass Wind und Wasser in Ihren Körper eindringen. Ganz gleich, ob Sie in der Sonne trainieren oder drinnen intensiv trainieren, das Mesh-Gewebe lässt die Luft strömen. Und für kältere Klimazonen eignen sich Fleecestoffe perfekt für Oberteile mit Reißverschluss, Hoodies und Trainingsanzüge. Und da das Material nicht ausfranst, ist es der ideale Stoff für den Wintersport.

Der beste Sportbekleidungsstoff sorgt dafür, dass Sie leicht atmen können. Es sollte in der Lage sein, Schweiß von Ihrem Körper wegzuleiten. Wenn Sie sich in einem kalten Klima aufhalten, sollten Sie eine isolierende Schicht tragen, bevor Sie in die Kälte hinausgehen. In einem warmen Klima fällt es schwer, zu schwitzen, wenn es draußen kalt ist. In diesen Situationen ist es wichtig, sich wohl zu fühlen und warm zu bleiben. Und wenn Sie ein feuchtigkeitsableitendes Hemd tragen, verhindert es die Ausbreitung von Bakterien.

Der beste Sportbekleidungsstoff besteht aus Naturfasern. Bambusfasern sind eine tolle Option für die Wintermonate, da sie geruchsneutral und feuchtigkeitstransportierend sind. Darüber hinaus ist Bambusfaser eine ideale Wahl für warme Wetterbedingungen. In heißeren Klimazonen sind Bambusfasern eine fantastische Option für Wintersportbekleidung. Sie sind auch eine gute Wahl für Sommeraktivitäten. Es ist leicht und atmungsaktiv, sodass es bei heißem Wetter problemlos kühl bleibt.

Ein weiterer beliebter Stoff für Sportbekleidung ist Polyester. Dieses besteht aus Kunststofffasern und ist äußerst langlebig und knitterfrei. Zudem ist es atmungsaktiv, sodass der Schweiß außen trocknen kann. Es franst nicht aus und seine Faserrichtung verläuft parallel zur Webkante, was es für viele Sportler zu einer ausgezeichneten Wahl macht. Diese Stoffe sind äußerst vielseitig und können für alle Arten von sportlichen Aktivitäten verwendet werden. Sie sind ideal, um einer Person Komfort zu bieten.

Polyamide sind natürlich vorkommende Polyamide, die zu verschiedenen Faserarten verarbeitet werden. Am gebräuchlichsten ist Nylon, das manchmal als Synonym für Polyamidgewebe angesehen wird. Es gibt noch andere Arten von Polyamiden, die jedoch in Sportbekleidung nicht so häufig vorkommen. Nomex beispielsweise wird aus Kevlar hergestellt, einem Material, das üblicherweise für kugelsichere Westen verwendet wird. Nomex und Kevlar sind Beispiele für Polyamidgewebe, werden jedoch nicht in Bekleidung verwendet.

Die in Sportbekleidung verwendeten Materialien bestehen hauptsächlich aus Baumwolle, Polyester und Nylon. Tencel ist eine ausgezeichnete Wahl, da es langlebig, leicht und geruchsfrei ist. Darüber hinaus bietet es UV-Schutz. Von allen Sportbekleidungsstoffen ist Bambus der langlebigste. Seine Festigkeit ist größer als bei anderen Stoffen, aber es ist reißfester, sodass es eine ausgezeichnete Wahl für die wärmeren Monate des Jahres ist.

Weitere Faktoren, die bei der Auswahl des Stoffes für Sportbekleidung berücksichtigt werden müssen, sind die Art der Aktivität und der Stoff. Normalerweise wird eine Basisschicht direkt auf der Haut getragen, während eine Oberschicht darunter getragen wird. Für Aktivitäten mit hoher Belastung besteht die Basisschicht aus Polyester oder Elasthan. Die Isolierschicht besteht aus einem atmungsaktiven Stoff, der Sie beim Training warm hält. Ein dünnes, leichtes und langlebiges Material, das über längere Zeit angenehm zu tragen ist.